über uns
1895 gründete
Hans Rapp, Dekorations-Malermeister aus
Fischen
im Allgäu, ein Malergeschäft in der
Kirchenstraße
27 in Hemigkofen.
1897 Otto Rapp,
erstes von 7 Kindern kommt zur Welt.
1898 Hans Rapp
erwirbt das Wohnhaus Kirchenstraße 15 in
Hemigkofen.
1910 Otto Rapp
beginnt eine Malerlehre.
1922 Otto Rapp begibt
sich auf Wanderschaft nach Italien
mit
abschließender Meisterschule und Meisterprüfung
in
der Westenriederschule in München.
1936 Hans Rapp stirbt.
Otto Rapp übernimmt den elterlichen Betrieb.
1939 Hartwig Rapp, zweites
von 3 Kindern von Agathe und Otto
Rapp, kommt auf die Welt.
1953 Hartwig Rapp beginnt
seine Malerlehre bei
Malermeister Frank
in Ravensburg.
1960- Hartwig Rapp besucht
die Meisterschule für das 1964 Deutsche
Malerhandwerk in München und absolviert diese
erfolgreich als Diplom-Malermeister.
1962 Otto Rapp stirbt.
1964 Hartwig Rapp übernimmt
die Leitung des 
Malerbetriebes.
1965 Vergrößerung
der Werkstatträume in der Kirchstraße.
1968 Martin Rapp, zweites
von 3 Kindern von Hedwig und Hartwig
Rapp, kommt zur Welt.
1972 Umbau der ehemaligen
Wohnung in der
Kirchstraße
15 zu einem Farbenfachgeschäft.
1974 Neugründung
einer Schriftenabteilung mit Siebdruck.
1984 Martin Rapp beginnt
seine Malerlehre bei den Malerwerkstätten
Heinrich Schmid in Reutlingen.
1986 Eigene Filmherstellung
für den Siebdruck mit  Lichtsatzgerät.
1990 Neubau und Umsiedlung
des Malerbetriebes in das Gewerbegebiet
Heidach in Kressbronn.
1991 Einstieg in computergeschnittene
Folienschriften und ständiger
Weiterentwicklung in den Folgejahren.
1991 Martin Rapp besucht
die Städtische Fachschule für Farb- und
Lacktechnik München und schließt diese
erfolgreich
als staatlich geprüfter Farben- und  Lacktechniker
sowie als Malermeister ab.
1994 Konzeption des
neuen Firmenlogos durch die
Grafik-Designerin
Ursula Wentzlaff.
1997 Aus der Einzelfirma
Hartwig Rapp wird die Rapp  Malerwerkstätte
GmbH gegründet. Hartwig und Martin Rapp
sind nun gleichberechtigte Geschäftsführer.
2001 Umbau und Neugestaltung
der Büroräume.
|